Analog ist besser
Kleines Archiv meiner Buchtipps… Habe ich tatsächlich gelesen und für gut befunden! *schwör

Autor Sylvain Runberg, Zeichner Alexis Tallone
Captain Future – Der Ewige Herrscher
Das sagt der Verlag: „Die neue Comicadaption von „Captain Future“ verschmilzt den Stil der ikonischen Zeichentrickserie von Toei Animation mit einem frischen Abenteuer, das Fans und neue Leser gleichermaßen begeistern wird. Curtis Newton alias Captain Future kämpft gegen eine mysteriöse Epidemie auf Planet D9. Mit dabei sind der Roboter Grag, der Androide Otto und natürlich Professor Simon Wright, das fliegende Gehirn!
Das kreative Team aus dem Autor Sylvain Runberg und dem Zeichner Alexis Tallone lässt Captain Future wieder so aufleben wie viele ihn kennengelernt haben. Es ist nicht nur eine Hommage an seinen Erfinder Edmond Hamilton, sondern auch an die berühmte Zeichentrickserie. Unwillkürlich hört man beim Lesen die einprägsame Titelmelodie von Christian Bruhn und fühlt sich, als wäre man selbst an Bord der Comet!“
Meine Meinung: „Für (zumindest) ein neues Abenteuer ist der Held meiner Jugend wieder zurückgekehrt. Ich habe mich riesig gefreut zu sehen, dass es ein neues Captain Future-Comic geben sollte. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Als wäre er nie weg gewesen erscheint mit »Der Ewige Herrscher« ein brandneues Abenteuer, mit zusammenhängender und lückenloser (!!) Story, im alten bekannte Stil ohne dabei altbacken zu wirken. Die knapp 160 farbigen Comic-Seiten im festen Hardcover-Buch lesen sich wirklich gut und werden mit dem passenden Hintergrund-Soundtrack gleich noch besser... 😉
Eine klare Kaufempfehlung von mir für alle alten und jungen Weltraum-Hasen!!“
ISBN: 978-3-551-80338-2 – Carlsen Comics

Yuto Sukuzi
Sakamoto Days
Einst war er der ultimative Auftragskiller, der beste von allen. Mord war seine Leidenschaft, Waffen seine treuen Freunde. Doch als Taro Sakamoto auf die Liebe seines Lebens trifft, schwört er, sich zu ändern. Kurzerhand tauscht er seine Knarren gegen Schürzen ein und arbeitet nun in einem Supermarkt. Statt Kampftraining kämpft er lieber mit einer guten Portion Instantnudeln. Seine Frau und seine kleine Tochter bedeuten ihm alles. Als aber der junge Shin auftaucht und seinen Ruhestand bedroht, muss Sakamoto wohl oder übel seine alten Tricks auspacken …
- Für Fans von YAKUZA GOES HAUSMANN und JOHN WICK
- empfohlen ab 14 Jahren
- noch nicht abgeschlossen (die Reihe läuft noch in Japan)
- Anime-Adaption auf NETFLIX.
Meine Meinung: „Nach einigen Bänden One Piece habe ich mir gerade einmal eine Serie gesucht, die nicht so ausufernd viele Bände zu bieten hat…^^
Sakamoto Days trifft da auch genau meinen Geschmack. Ich hatte erstmal in den Netflix-Anime-Piloten hineingeschnuppert um zu sehen, ob die Serie was wäre… Die Webseite von Carlsen Manga verspricht zumindest recht viel. Aber ja, die Geschichten rund um Sakamoto sind humorvoll erzählt, die Action ziemlich John Wick-lastig und die jungen Partner nicht all zu nervig.
Mal sehen, wie sich das entwickelt… Die Serie ist ja noch nicht abgeschlossen und ist aktuell bei Band 17 (im Deutschen).“

Eiichiro Oda
One Piece
Die Anime-Serie One Piece von Eiichiro Oda erzählt die epische Geschichte von Monkey D. Ruffy, einem jungen Piraten mit dem Traum, König der Piraten zu werden. Mit seiner Crew, den Strohhutpiraten, segelt er durch die Grandline auf der Suche nach dem legendären Schatz „One Piece“. Auf ihrer Reise treffen sie auf mächtige Feinde, gefährliche Meere und mysteriöse Inseln, während sie ihre Freundschaft stärken und persönliche Herausforderungen meistern.
Die Serie verbindet Abenteuer, Humor und emotionale Tiefe und behandelt Themen wie Freiheit, Träume und den Wert von Freundschaft.
Meine Meinung: „Im Gegensatz zum Manga von Katsura Ise (siehe unten) zählt der erstmalig 1997 erschienene Manga One Piece ja bereits zu den Klassikern. Wirklich beschäftigt habe ich mich erst mit dem Erscheinen der Netflix-Realserie in 2023 und dem Trading Card Game mit der Serie. Wobei ich in beide noch nicht näher eingetaucht bin.
Die kleinen flotten Abenteuer rund um Monkey D. Ruffy und seiner Crew lassen sich aber sowohl als Erwachsener als auch als Jugendlicher schön lesen. Neben einer tiefgründigen Story, schönen Charakterentwicklungen und gesellschaftliche Themen kommen auch Action und Humor nicht zu kurz.
Keine Ahnung, wie viele Bände es da jetzt schon genau gibt. Aber ich lese mich einfach mal rein…“

Katsura Ise
Zerstöre die Menschheit. Sie kann nicht regeneriert werden. 1
Hajime und Emi sind seit der Grundschule Rivalen. Doch als Hajime entdeckt, dass Emi seine Leidenschaft für das Kartenspiel Magic: The Gathering teilt, beginnt sich ihre Beziehung zu verändern. Er fordert sie zu einem entscheidenden Duell heraus, bei dem er alles aufs Spiel setzt!
„Wenn der Tag des Weltuntergangs kommt, dann…“ Hajime Kano schließt dank des populären Trading-Card-Games „Magic: The Gathering“ Freundschaft mit der Vorzeigeschülering Emi Sawatari, mit der er bis dahin überhaupt nicht klarkam. Eine Geschichte, die Ende der 1990er Jahre spielt und unsere Jugend nacherzählt.
Für Fans von Action- und RomCom-Manga sowie vom Pokémon-Kartenspiel und Yu-Gi-Oh!
Meine Meinung: „Ich bin eigentlich schon immer ein Comic-Fan gewesen. Von Zeit zu Zeit mal mehr, mal weniger. Das war jetzt mein erster ‚richtiger‘ Manga. Wobei der ja auch einfach nur von hinten nach vorne gelesen wird. Ansonsten sehe ich da zum Comic keine großen Unterschiede.
Auf alle Fälle finde ich Teil 1 der ‚Saga von Hajime und Emi‘ recht spaßig zu lesen. Die Magic-Bezüge sind schön integriert und geben noch ein wenig mehr Background, dem ich folgen kann. Und es lag eine Magic-Promo-Karte bei…^^ Band 2 ist bereits geordert…“
ISBN: 978-3-741-63699-8 – Panini Manga

Ralf Kerkeling & Dr. Stefan Graf
Ohne Mampf kein Dampf
Mehr als Pasta-Party und Proteinriegel: So macht Fitness-Ernährung Spaß! Ohne eine gute Mahlzeit geht nichts, vor allem im Ausdauersport. Die richtige Ernährung ist neben dem Training der wichtigste Baustein für Erfolg und Weiterentwicklung. Aber für die optimale Sporternährung gibt es kein Patentrezept, denn jeder Körper is(s)t individuell.
Die Sportjournalisten und passionierten Läufer Ralf Kerkeling und Stefan Graf vermitteln Ihnen in diesem Ernährungsratgeber für Sportler alles, was Sie wissen müssen, um Nahrungsaufnahme und -umsetzung grundsätzlich zu verstehen und Ihre Fitness-Ernährung auf Ihren persönlichen Bedarf abzustimmen. Leicht verständlich geben sie Ihnen relevantes Wissen zu Kohlenhydraten, Fetten und Co. an die Hand und verraten außerdem leckere Rezepte, die jeden Ernährungsplan aufpeppen. Alle Daten und Fakten zur optimalen Ernährung für Sportler in einem Buch. Ernährungstipps von Profis für Einsteiger und Fortgeschrittene, basierend auf aktuellen Studien und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Fragebogen zur eigenen Einschätzung und gesunde Rezepte für Training, Wettkampf und danach. Umfassender Ernährungsplan für Sportler mit Tages- und Wochenplänen, abgestimmt auf Sportart und Trainingsphase. Tipps für ein erfolgreiches Training: Sport und Ernährung gehen Hand in Hand. Was essen Profiathleten vor dem Training? Wie sollten sich Breiten- und Gesundheitssportler ernähren? Welche Fitness-Rezepte fördern den Muskelaufbau und welche die Ausdauerleistung? Und sollten sich Sportlerinnen anders ernähren als Sportler? Diesen und vielen weiteren Fragen geht „Ohne Mampf kein Dampf“ auf den Grund. Der Ernährungsratgeber räumt dabei auch mit Mythen auf und nimmt Ernährungstipps unter die Lupe.
Meine Meinung: „In leichter und verständlicher Sprache vermittelt das Buch Zusammenhänge in Ernährung und Sport und räumt mit so einigen Irrtümern und Mythen auf. Schön auch, dass hier nicht immer nur vom Leistungssportler ausgegangen wird, sondern auch immer der Hobbysportler bedacht wird. Zudem wird auf viele Alternativen hingewiesen, durch die Allergien und Intoleranzen umgangen werden können. Die Ernährungstipps und -Rezepte sind in großen Teilen gut umsetzbar. Das Buch stand leider viel zu lange ungelesen im Regal, kam jetzt aber gerade zum richtigen Zeitpunkt.“
ISBN: 978-3-667-11999-5 – Delius-Klasing

Arne Semsroot
Machtübernahme
Der Rechtsextremismus bedroht die Demokratie in Deutschland unmittelbar. Arne Semsrott zeigt eindrücklich: Unsere Institutionen sind angreifbar, Bürokratie und Verwaltung scheinen fragiler denn je. Schulen, Finanzämter, Ministerien, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Polizei bilden das demokratische Fundament unserer Gesellschaft – doch was geschieht, wenn sie fallen? Und wie lassen sich Verfassung und Gewaltenteilung verteidigen, wenn Rechte beginnen, den Staat umzubauen, um ihre Macht langfristig zu festigen?
Semsrott zeigt in seinem brandaktuellen Sachbuch ganz konkret, welche Mittel Gewerkschaften, Beamte, Justiz, Medien, Unternehmen und die Zivilgesellschaft nutzen können, um einer rechten Machtübernahme zu begegnen.
Meine Meinung: „Ganz ehrlich, das Buch macht (mir) zu Beginn schlechte Laune. Das Horrorszenario, was leider gar nicht so abwegig daherkommt, stimmt erst einmal pessimistisch. Aber im Laufe des Buches, wenn Auswege und mögliche Gegenaktionen aufgezeigt werden, wandelt sich die Laune dann doch wieder zum Besseren.“
ISBN: 978-3-426-65984-7 – Droemer HC

Nilufar Karkhiran Khozani
Terafik
Es ist Nilufars erste Reise nach Iran und in eine ihr unbekannte Familie – die Familie ihres Vaters, der sie verlassen hat, als sie noch ein junges Mädchen war, und zurück in seine Heimat gegangen ist. Dort trifft sie auf neue Gesichter, die alle ihre Wunden und Sehnsüchte haben, und eine Gesellschaft voller Gegensätze. Nilufar lernt ein Leben kennen, das hätte ihres sein können, und einen Vater, der ihr immer dann ausweicht, wenn sie ihm nahekommt. Umgeben vom Chaos der ständig fließenden Hauptstadt Teheran und der wohlmeinenden Gastfreundschaft ihrer Verwandten entblättert Nilufar Schicht um Schicht die Zerrissenheit eines Landes, ihrer Familie und ihrer eigenen Identität.
Meine Meinung: „Nilufar beschreibt recht eindrücklich und in nachvollziehbaren Episoden aus Kindheit, Jugend und Gegenwart woher ihre persönliche Zerrissenheit mit ihrer Herkunft und ihrer Familie stammt. Zum Ende des Buches nimmt die Geschichte auch noch einmal ordentlich Tempo auf und liest sich leicht durch.“
ISBN: 978-3-896677-51-8 – Blessing Karl Verlag

Chaos Computer Club
Hackbibel 3
Seit seiner Gründung im Jahre 1981 hat sich der Chaos Computer Club stets in politisch-technische Debatten eingemischt. In diesen mehr als 40 Jahren ist viel passiert: Die Wiedervereinigung brachte Computerkulturen aus Ost und West zusammen, der Chaos Communication Congress ist riesig geworden, die Piratenpartei ist auf- und niedergegangen und feministische Hack-Gruppen haben sich gegründet. Die Hacker*innen programmierten nicht nur sichere Kommunikationswege und freizugängliche Software oder hackten Wahlcomputer und Fingerabdrücke von Politikern, sie zogen manchmal auch bis vors Bundesverfassungsgericht. Der CCC hat das Land entscheidend mitgeprägt.
Davon erzählt die Hackbibel 3 und bietet Einblicke in Hacktivismus und Aktivismus, IT-Sicherheit und Recht und zeigt eine vielfältige, diverse Kultur, die sich durch Spaß am Gerät, an Basteleien und sehr viel Witz auszeichnet.
ISBN: 978-3-948923-82-2– KATAPULT-Verlag